Pflanzenbasierte Werkstoffe mit High-Tech-Potenzial
Strand-woven-Bambus überzeugt mit hoher Dichte, Stabilität und eleganter Optik. Die Pflanze wächst rasant nach und bindet beachtlich CO₂. Achten Sie auf formaldehydarme Bindemittel und kontrollierte Feuchteführung. Schreiben Sie uns, welche Bambusprodukte Sie getestet haben – Ihre Erfahrungen helfen anderen, Fehlkäufe zu vermeiden.
Pflanzenbasierte Werkstoffe mit High-Tech-Potenzial
Kork wird aus der Rinde gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Er dämmt Wärme, schluckt Trittgeräusche und fühlt sich barfuß angenehm an. Als Boden, Wandpaneel oder Möbeloberfläche ist er erstaunlich vielseitig. Neugierig? Stellen Sie Ihre Fragen – wir erweitern den Materialleitfaden mit Ihren Praxiswünschen.
Pflanzenbasierte Werkstoffe mit High-Tech-Potenzial
Hanf- und Flachsfaserplatten punkten mit guter Festigkeit, Feuchteregulierung und regionaler Verfügbarkeit. In Verbundwerkstoffen ersetzen sie Glasfasern, als Textilien schaffen sie ein gesundes Raumklima. Viele Hersteller setzen auf biobasierte Harze. Abonnieren Sie unsere Serie, in der wir Herstellerprofile und Bezugsquellen vorstellen.